Der Waffe(n)lschmied
Komische Oper nach Albert Lortzing | Fassung für das Mittelsächsische Theater von Thomas Smolej
Der Komponist, Dichter, Schauspieler, Sänger, Regisseur und Dirigent Albert Lortzing war ein Meister der Spieloper: Er spielte mit Sprache und Musik, mit gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen. Und so spielen auch wir sowohl mit dem Titel – Waffenschmiede gibt es schon mehr als genug! – als auch mit der Handlung, für die Lortzing ein seinerzeit beliebtes Lustspiel bearbeitete:
Marie, die Tochter des standesbewussten Handwerksmeisters Stadinger, liebt Konrad. Der hat sich ihretwegen mit seinem Kumpel Georg als Geselle in Stadingers Waffelbäckerei verdingt. In Wahrheit allerdings ist Konrad Juniorchef des Backwarenkonzerns „Ritter und Crème AG“, und um Maries Gefühle zu prüfen, wirbt er auch als reicher Erbe um sie. Das Mädchen bemerkt die Identität der beiden Verehrer nicht und entscheidet sich nach kurzem Zögern für den Handwerksgesellen. Meister Stadinger jedoch lehnt den einen wie den anderen als Schwiegersohn ab …
Lortzings Komische Oper wurde 1846 in Wien uraufgeführt. Neben gefühlvollen und witzigen Arien und Liedern wie dem sprichwörtlichen „Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar“ zeugen große Ensembles von den dramatischen und musikalischen Qualitäten des Dichterkomponisten, dessen Musik natürlich original erhalten bleibt.Thomas Smolej
Regie
José Luis Gutiérrez Hernandez
Musikalische LeitungLukas Wassmann
Bühnen-/KostümBildAndrea Alessandrini
Choreinstudierung
Frank Blees
Hans Stadinger, berühmter Waffelschmied und Tierarzt
Julia Domke
Marie, seine Tochter
Beomseok Choi
Konrad Ritter, Juniorchef der "Ritter und Crème AG" und als Konditorgeselle Konrad in Stadingers Diensten
Inkyu Park
Georg, Konrads Kumpel und Angestellter
Gregor Roskwitalski
Herr Adelhof aus Belgien, Verehrer des Frl. von Katzenstein und Agent ihres Backwarenkonzern "Gateaux Global"
Frank Unger
Irmentraut, Maries Erzieherin und Mädchen für AllesBartosz Jankowski
Brenner, Gastwirt und Stadingers Schwager, bei jedem Umzug dabei
30.
November06.
Dezember20.
Dezember06.
Januar17.
Januar08.
Februar21.
Februar14.
März23.
April26.
AprilDer Waffe(n)lschmied
Komische Oper nach Albert Lortzing | Fassung für das Mittelsächsische Theater von Thomas Smolej
- Musiktheater
- Foyer Döbeln
