Sommernachtskonzert: 9. Sinfonie - Ludwig van Beethoven
Die Sinfonie Nr. 9 in d-Moll von Ludwig van Beethoven ist wohl eines der bekanntesten Werke der klassischen Musik überhaupt – auch deshalb, weil erstmals in einer Sinfonie im letzten der vier Sätze Sängerinnen und Sänger zum Orchester dazukommen. Beethoven vertonte dafür Friedrich Schillers Ode an die Freude, und Text und Melodie, in der Popversion des Song of Joy oder als Europahymne, sind gleichermaßen populär.
Neben den vier Gesangssolistinnen und –solisten sorgen im Freiberger Schlosshof, wie bei Orffs Carmina burana im vergangenen Sommer, gleich mehrere Chöre für ein beeindruckendes Finale.
Musikalische Leitung Attilio Tomasello
Fernanda Allande Sopran; Kirsten Scott Mezzosopran; Inkyu Park Tenor; Beomseok Choi Bariton
MiT-Chor, Freiberger Stadtchor, Singakademie Chemnitz, MiT Stimmen
Mittelsächsische PhilharmonieAttilio Tomasello
Musikalische LeitungFernanda Allande
SopranKirsten Scott
MezzosopranInkyu Park
TenorBeomseok Choi
Bariton
05.
JuliSommernachtskonzert: 9. Sinfonie - Ludwig van Beethoven
- Philharmonie
- Schlosshof Freiberg