MiTspielen

NICHTS. WAS IM LEBEN WICHTIG IST

Am ersten Tag nach den Sommerferien verkündet Pierre Anthon: „Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun.“ Er verlässt die Klasse 7 A und zieht sich auf einen Ast im Pflaumenbaum zurück, wo er seine Mitschüler mit reifen Pflaumen und Einsichten in die Sinnlosigkeit des Lebens traktiert. Die Klasse beschließt, ihm etwas entgegenzusetzen, und beginnt, persönliche
Gegenstände zu sammeln, um einen Berg aus Bedeutung zu schaffen. Sie werden zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die fanatisch ihrer Mission nachgeht. Als ihr Plan auffliegt, entsteht ein Medienrummel und eine Diskussion über Sinn und Unsinn ihres Tuns. Pierre Anthon bleibt unbeeindruckt, und die Klasse rächt sich an ihm. Die Hauptfigur Agnes schildert rückblickend die Ereignisse
dieses Schuljahres, das alle Beteiligten für immer verändern wird – eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden und den Sinn des Lebens.

WANDERTHEATER IM RAHMEN DES HEIMATFESTES IN DÖBELN

Der Jugendclub in Döbeln wird sich im Rahmen des Heimatfestes auf eine Wanderung durch Döbeln begeben. In Interviews, Recherchen und mit eigenen Texten wird er der Frage nachgehen, was Heimat bedeutet und was den Menschen in Döbeln ihre Stadt bedeutet. 

Dies mündet in ein Wandertheater durch die Klosterwiesen. Konzipiert ist das Stück für die ganze 
Familie und entsteht in einer Zusammenarbeit mit der Stadt Döbeln. 

Hier geht's zur Kulturstiftung -->

THEATERJUGENDCLUB in FREIBERG und DÖBELN

Theater ist mehr als Zuschauen, hier kann man mitreden, mitgestalten und mitmischen. Hier findest Du die Möglichkeit in der Freizeit aktiv zu werden.

Wir verstehen die Theaterarbeit mit jungen Menschen als eine Plattform für alle, die sich für das Theater begeistern, Lust am Gestalten haben und den Theaterbrettern einen neuen Anstrich verpassen wollen.

Habt ihr Lust mal in eine andere Rolle zu schlüpfen und Eure eigene Welt fernab vom Alltag zu gestalten? Wollt ihr Fragen stellen und nicht immer die gleichen Antworten bekommen? Habt ihr auch das Gefühl, dass man was verändern muss und das auch laut sagen sollte?

Dann seid ihr bei uns genau richtig. Gemeinsam wollen wir, mit den unterschiedlichsten performativen und spielerischen Mitteln des Theaters, auf die Suche nach unseren Antworten gehen und eine Vision für die Zukunft entwickeln, die wir im Mai und Juni auf der Bühne in Freiberg und Döbeln präsentieren.

Für den Clubs gilt: KOMM WIE DU BIST. Egal wie du aussiehst, welche Erfahrungen du gemacht hast, wen du liebst und woran du glaubst – komm, wie du bist. Du brauchst keine Vorkenntnisse!

WER?

Junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren.

WANN?

TJC-Freiberg: dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr

TJC-Döbeln: freitags 16:30 bis 17:30 Uhr

Ansprechpartnerin

Katharina Landsberg, Künstlerische Leitung Junges Theater | Theaterpädagogin
Tel.: 03731 3582-51
Mail: landsberg@mittelsaechsisches-theater.de

Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Borngasse 1
09599 Freiberg

THEATERKINDERCLUB FREIBERG

Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und spielt? Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben die Möglichkeit, in unserem Kinderclub das Theaterspielen auszuprobieren. Wir beschäftigen uns mit Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen. Auch werden wir gemeinsam hinter die Kulissen des Theaters schauen und viel Neues erfahren. Der Kinderclub trifft sich immer freitags von 15:30 – 17:30 Uhr zur Probe.

Leitung: Stephan Bestier

WER?

Junge Menschen zwischen 8 und 12 Jahren

WANN?

15:30 bis 17:30 Uhr

WO?

Treffpunkt: vor dem Freiberger Theater am BiB-Eingang

LOGE NR5 - Das Döbelner Bürgertheater stellt sich vor:

Der Verein LogeNr5 e.V. ist eine Amateurtheatergruppe mit rund 20 Mitgliedern jeden Alters aus Döbeln, Freiberg und ganz Mittelsachsen.

Mit großer Leidenschaft für Schauspiel, Gesang und Theater proben alle gemeinsam neue Stücke ein und wachsen zu einer festen Gemeinschaft zusammen.

Die Idee für den Namen LogeNr5 entstand im Jahr 2018 während der Proben für das Musical Dracula, der ersten Inszenierung des Bürgertheaters: Dies war der Stammplatz der verstorbenen Christel Lange, der langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Freunde des Döbelner Theaters.

„Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege von Kunst und Kultur durch Mittel der darstellenden Kunst. Die LogeNr5 bietet gemeinnützig die theaterkünstlerische Freizeitbetätigung für interessierte Bürger und Bürgerinnen von Döbeln und Umgebung an. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch regelmäßige Proben und Einstudierung von Theaterinszenierungen verschiedener Genres unter Einbeziehung aller Generationen, künstlerische und künstlerisch-technische Lehrgänge und Workshops zur Erlangung und Verbesserung der dafür notwendigen Fähigkeiten der Mitglieder sowie sonstige zur Erreichung des Vereinszweckes geeignet erscheinende Maßnahmen.“ (Auszug aus der Satzung des Vereins)

Hier geht's zur Website der LogeNR5 -->

Berno Ploß
Mail: vorstand@logenr5.de