MiTspielen

PLACE TO BE
Marktplatz der Worte
Eine interaktive Performance und Installation über das Wieder-ins-Gespräch-Kommen
Was passiert, wenn sich Döbeln dem Gespräch widmet? Wenn Fragen in der Luft hängen, Worte durch den Raum wandern und Zuhören zum Erlebnis wird?
Marktplatz der Worte verwandelt die Innenstadt in einen offenen Ort des Austauschs und der Kommunikation. 30 performende Kinder und Jugendliche der Wortwechel Gang im Alter von 9 bis 18 Jahren beleben den öffentlichen Raum mit interaktiven Aktionen und überraschenden Begegnungen. In der Installation Kommunikationsbaustelle des Objektkünstlers Richard von Gigantikow entstehen am Stiefelbrunnen bzw. am Niedermarkt und im Alltagstrubel temporäre Orte der Begegnung, Geschichten und Gespräche – mit Fremden, Bekannten oder sich selbst.
Marktplatz der Worte ist eine Eigenproduktion des Kinder- und Jugendtheaterclubs Döbeln des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/ Döbeln, die im Rahmen des Workshopformates: PLACE TO BE oder Das Laboratorium in der Spielzeit 2024/ 2025 entstand.
Termine: Sa, 7. Juni 2025, 17.00 Uhr (Premiere), am Stiefelbrunnen Döbeln
So. 8. Juni 2025, 15.00 Uhr, am Stiefelbrunnen Döbeln
Fr. 13. Juni 2025, 18.00 Uhr (Niedermarkt Döbeln, im Rahmen des Döbelner Stadtfestes)
So. 15. Juni 2025, 14.00 und 16.00 Uhr (Niedermarkt Döbeln, im Rahmen des Döbelner Stadtfestes)
Mit: Der Wortwechsel Gang des Kinder- und Jugendtheaterclubs Döbeln des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/ Döbeln
Regie: Kathrin Lehmann (freischaffende Theaterpädagogin) in Zusammenarbeit mit Katharina Landsberg (Künstlerische Leitung JuT!)
Dramaturgie: Beatrix Bloom (Dramaturgiestudentin der Hochschule für Musik und Theater Leipzig)
Installation: Richard von Gigantikow, Lügenmuseum Radebeul
Der Workshop wird gefördert im Programm der JUPITER Stiftung sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hier geht's zur Kulturstiftung -->

THEATERJUGENDCLUB in FREIBERG und DÖBELN
Theater ist mehr als Zuschauen, hier kann man mitreden, mitgestalten und mitmischen. Hier findest Du die Möglichkeit in der Freizeit aktiv zu werden.
Wir verstehen die Theaterarbeit mit jungen Menschen als eine Plattform für alle, die sich für das Theater begeistern, Lust am Gestalten haben und den Theaterbrettern einen neuen Anstrich verpassen wollen.
Habt ihr Lust mal in eine andere Rolle zu schlüpfen und Eure eigene Welt fernab vom Alltag zu gestalten? Wollt ihr Fragen stellen und nicht immer die gleichen Antworten bekommen? Habt ihr auch das Gefühl, dass man was verändern muss und das auch laut sagen sollte?
Dann seid ihr bei uns genau richtig. Gemeinsam wollen wir, mit den unterschiedlichsten performativen und spielerischen Mitteln des Theaters, auf die Suche nach unseren Antworten gehen und eine Vision für die Zukunft entwickeln, die wir im Mai und Juni auf der Bühne in Freiberg und Döbeln präsentieren.
Für den Clubs gilt: KOMM WIE DU BIST. Egal wie du aussiehst, welche Erfahrungen du gemacht hast, wen du liebst und woran du glaubst – komm, wie du bist. Du brauchst keine Vorkenntnisse!
WER?
Junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren.
WANN?
TJC-Freiberg: dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr
TJC-Döbeln: freitags 16.30 bis 17.30 Uhr
Ansprechpartnerin
Katharina Landsberg, Künstlerische Leitung Junges Theater | Theaterpädagogin
Tel.: 03731 3582-51
Mail: landsberg@mittelsaechsisches-theater.de
Borngasse 1
09599 Freiberg

THEATERKINDERCLUB FREIBERG
Wie fühlt es sich an, wenn man selbst auf der Bühne steht und spielt? Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben die Möglichkeit, in unserem Kinderclub das Theaterspielen auszuprobieren. Wir beschäftigen uns mit Bewegungs-, Konzentrations- und Improvisationsspielen. Auch werden wir gemeinsam hinter die Kulissen des Theaters schauen und viel Neues erfahren. Der Kinderclub trifft sich immer freitags von 15:30 – 17:30 Uhr zur Probe.
Leitung: Anne Heinelt
WER?
Junge Menschen zwischen 8 und 12 Jahren
WANN?
15.30 bis 17:30 Uhr
WO?
Treffpunkt: vor dem Freiberger Theater am BiB-Eingang

LOGE NR5 - Das Döbelner Bürgertheater stellt sich vor:
Der Verein LogeNr5 e.V. ist eine Amateurtheatergruppe mit rund 20 Mitgliedern jeden Alters aus Döbeln, Freiberg und ganz Mittelsachsen.
Mit großer Leidenschaft für Schauspiel, Gesang und Theater proben alle gemeinsam neue Stücke ein und wachsen zu einer festen Gemeinschaft zusammen.
Die Idee für den Namen LogeNr5 entstand im Jahr 2018 während der Proben für das Musical Dracula, der ersten Inszenierung des Bürgertheaters: Dies war der Stammplatz der verstorbenen Christel Lange, der langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins Freunde des Döbelner Theaters.
„Zweck des Vereins ist die Förderung und Pflege von Kunst und Kultur durch Mittel der darstellenden Kunst. Die LogeNr5 bietet gemeinnützig die theaterkünstlerische Freizeitbetätigung für interessierte Bürger und Bürgerinnen von Döbeln und Umgebung an. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch regelmäßige Proben und Einstudierung von Theaterinszenierungen verschiedener Genres unter Einbeziehung aller Generationen, künstlerische und künstlerisch-technische Lehrgänge und Workshops zur Erlangung und Verbesserung der dafür notwendigen Fähigkeiten der Mitglieder sowie sonstige zur Erreichung des Vereinszweckes geeignet erscheinende Maßnahmen.“ (Auszug aus der Satzung des Vereins)
Hier geht's zur Website der LogeNR5 -->
Berno Ploß
Mail: vorstand@logenr5.de