Kreislaufwirtschaft mit kreativen Ideen: Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH belegt 2. Platz beim Wettbewerb „Loopings in Mittelsachsen“

Am 8. November 2025 wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Loopings in Mittelsachsen“ die besten Projekte ausgezeichnet, die zeigen, wie Kreislauffähigkeit im Alltag und in der Region gelebt werden kann. Die feierliche Prämierung fand im Rahmen der Veranstaltung „Projekt.Kreuzungen“ der LEADER-Region SachsenKreuz+ anlässlich 30 Jahre LEADER statt.

Elf Beiträge wurden fristgerecht eingereicht – von nachhaltigen Kreativwerkstätten in Schulen über Erinnerungsstücke aus PVC-Planen bis hin zu Forschungen zu 3D-Druck aus Reststoffen. Bewertet wurden die Projekte durch eine Jury, die besonders Kreislauffähigkeit, Umsetzbarkeit und regionale Verankerung würdigte.

Wir vom Mittelsächsischen Theater- und Philharmonie gGmbH freuen uns sehr über den 2. Platz in der Kategorie „Schulen & Institutionen“. Mit unserem Projekt „Upcycling im Theater“ zeigen wir, wie wir PVC-Planen, die zur Bewerbung unserer Theaterstücke dienen, kreativ wiederverwenden. Damit möchten wir ein anschauliches Beispiel geben, wie künstlerische Ideen und nachhaltiges Handeln wirkungsvoll miteinander verbunden werden können.

„Die Vielfalt der Einreichungen zeigt, dass Kreislaufwirtschaft in Mittelsachsen längst keine Zukunftsvision mehr ist, sondern bereits heute praktisch umgesetzt wird“, betont Ronald Kunze, Bürgermeister der Stadt Hartha und Jury-Mitglied. „Viele Projekte entstehen aus regionalen Kooperationen – das stärkt unseren Landkreis nachhaltig.“

Wir bedanken uns herzlich bei der Jury für die Wertschätzung unserer Arbeit sowie bei allen Beteiligten und Unterstützenden, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb „Loopings in Mittelsachsen“ finden Sie auf der Website der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen.