6. Sinfoniekonzert 22/23

Funk, Groove und Volksmusik

Slideshow Items

  • Aaron Copland, El Salón México
    Friedrich Gulda, Konzert für Violoncello und Blasorchester
    Alberto Ginastera, Estancia Suite
    Leonard Bernstein, Fancy Free

    Titelgebend für das Sinfoniekonzert im Rahmen der Freiberger Jazztage ist das Cellokonzert von Friedrich Gulda, ein wahrlich außergewöhnliches Werk, das in einem Mix aus Volksmusik, Jazz und Klassik das Violoncello mit einem Blasorchester kombiniert, aber auch Schlagzeug und E-Gitarre kommen zum Einsatz. Bei diesem Stück geht es in allererster Linie um den Spaß, zugleich fordert es der Solistin jedoch höchste Virtuosität ab.
    Werke mit Bezug zur lateinamerikanischen Heimat des musikalischen Leiters, José Luis Gutiérrez, ergänzen das abwechslungsreiche Programm dieses Konzertabends. In El Salón México, geschrieben 1932 nach einer Mexikoreise, lies Aaron Copland sich zum ersten Mal sehr ausgiebig durch Folklore inspirieren. Coplands besonderes Anliegen war es, die mexikanische Atmosphäre einzufangen. Auch Alberto Ginastera verbindet traditionelle Rhythmen argentinischer Folklore mit der Harmonik moderner klassischer Musik. Vier Tänze aus dem Ballett Estancia hat er zu einer Suite verbunden. Das Ballett Fancy Free entwarf Leonard Bernstein zusammen mit dem späteren West-Side-Story­-Choreografen Jerome Robbins. Bernstein nutzt in diesem frühen Werk ausgiebig den Jazz und erobert sich bereits hier eine völlig eigene, rhythmisch betonte Musiksprache.

    Hier geht es zu den Freiberger Jazztagen:
    http://www.freiberger-jazztage.de/

Spielort: Fernsehstudio HS Mittweida, Nikolaikirche Freiberg, Bühne Döbeln
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten
Mittwoch

26.

April

6. Sinfoniekonzert 22/23

Funk, Groove und Volksmusik

  • Philharmonie
  • Fernsehstudio HS Mittweida